Update 1.14.6 - Lodgit Desk jetzt mit DATEV-Export
ANGEBOT: WEBDESIGN
Günstige Website-Erstellung mit CONTAO Content Management System:
- einfach zu bedienen
- selbst Inhalte einstellen und verändern
- responsives Design für mobile Geräte
- inkl. Bildergalerien, Slider, Formulare
- optionale Einbindung der Online-Systeme
Update 1.14.6 - Lodgit Desk jetzt mit DATEV-Export
Der für viele wahrscheinlich wichtigste Teil des Updates zuerst: Es gibt nun einen DATEV-fähigen Export der Rechnungsdaten. Doch was ist der Unterschied zum bisherigen Export?
Der DATEV-Export nur für Nutzer der Buchhaltungssoftware von DATEV geeignet, denn er ist sehr speziell auf die Anforderungen ausgelegt. So verlangt DATEV die Nutzung bestimmter Steuerschlüssel, die Sie vor dem Export in den Voreinstellungen einrichten bzw. überprüfen können.
Wichtig für Ihre Rechnungsnummern: DATEV erlaubt nur Rechnungsnummern mit maximal 12 Zeichen. Sind Ihre Rechnungsnummern länger, kann es zu Problemen beim Import der Daten kommen. Nachträglich können Sie keine Rechnungsnummern mehr ändern; sprechen Sie trotzdem mit Ihrem Steuerberater über eine mögliche Änderung Ihrer Nummernkreise.
Der Export mit dem Soll/Haben-Schema ist für Programme wie MonkeyOffice oder Lexware geeignet.
Automatisches Fixieren nach Angebots-/Bestätigungserstellung
Dass Buchungen in Lodgit Desk ganz einfach per Klicken und Ziehen verschoben werden können, ist nicht immer von Vorteil. Genauso schnell ist dann eben leider auch mal eine Buchung verschoben, die nicht hätte verschoben werden sollen. Doch dafür gibt es unsere "Fixieren"-Funktion. Solange eine Buchung fixiert ist, kann sie im Belegungsplan weder verschoben, verlängert noch verkürzt werden.
Mit dem neue Update ist das Fixieren einer Buchung noch leichter: Sie können nun im Angebots- bzw. Bestätigungsfenster unter "Optionen" festlegen, dass die Buchung nach Erstellen des Angebots oder eben der Bestätigung fixiert werden soll. Diese Einstellung wird sich natürlich gemerkt, sodass Sie den Haken nur einmal anklicken müssen um zukünftig Ihren Belegungsplan ganz einfach vor ungewollten Änderungen zu schützen.
Verbesserungen der PROTEL-Kassenschnittstelle
Uns ist zu Ohren gekommen, dass nicht alle Kassenhersteller die Datei inhouse.dat auf die gleiche Weise auswerten: Manche erwarten am Ende der Datei noch einen finalen Zeilenumbruch und wenn dieser nicht vorhanden ist, wird die letzte Zeile nicht ausgelesen. Deshalb gibt es jetzt die Option, die inhouse.dat mit einem solchen Zeilenumbruch enden zu lassen - je nachdem, was Ihre Kasse braucht.
Zudem haben wir die Aktualisierungshäufigkeit der Datei inhouse.dat erhöht: Sie wird nun nicht mehr nur alle 2 Minuten aktualisiert, sondern auch dann, wenn:
- Buchungsstatus von oder auf "Eingecheckt" geändert wird
- Zeitraum einer eingecheckten Buchung geändert wird
- Hauptkontakt einer eingecheckten Buchung geändert wird
- anreisende Gäste einer eingecheckten Buchung geändert werden
Noch ein paar Kleinigkeiten
Wie bei jedem Update gibt es auch diesmal noch kleinere Veränderungen und Fehlerbehebungen, die Ihnen den Arbeitsalltag erleichtern sollen:
- Der Belegungsplan kann jetzt wieder flüssiger nach links und rechts gezogen werden.
- Der Rundungsprozess von Preisen wurde angepasst, damit bei großen Rechnungen mit vielen kleinen Einzelpositionen keine Fehler entstehen.
- Im Rechnungsfenster ist das Wiederverwenden einer stornierten Rechnungsnummer nun intuitiver.
- Unter Windows werden beim Listenexport auch Umlaute wieder akzeptiert.
- ...
Wenn Sie Fragen zum Update oder den neuen Funktionen haben, kontaktieren Sie uns per Ticketsystem oder Kontaktformular.