Info zur Registrierkassenpflicht für Barumsätze in Österreich ab 2016/2017

ANGEBOT: WEBDESIGN

Günstige Website-Erstellung

Günstige Website-Erstellung:

  • einfach zu bedienen
  • selbst Inhalte einstellen und verändern
  • responsives Design für mobile Geräte
  • inkl. Bildergalerien, Slider, Formulare
  • optionale Einbindung der Online-Systeme

Angebot anfordern

AUSPROBIEREN?

Testen Sie Lodgit Desk

Lodgit Desk Hotelsoftware 30 Tage kostenlos testen:

macOS-Symbol  macOS

Windows-Symbol  Windows

Jetzt Gratis Testen

Info zur Registrierkassenpflicht für Barumsätze in Österreich ab 2016/2017

Seit Januar 2016 gibt es eine neue Registrierkassensicherheitsverordnung (RKSV) in Österreich, in der alle Betriebe, die Barumsätze (einschließlich Bankomat, Kreditkarten- und weiteren vor Ort vorgenommenen Zahlungen) von mehr als 7.500 EUR im Jahr haben, zwingend eine Registrierkasse benötigen. Das heisst, es müssen dann alle in Lodgit Desk generierten Rechnungen, die Barumsätze enthalten (wozu übrigens auch Kreditkarten- und Bankomatzahlungen gehören), zwingend über eine Registrierkasse mit einem zusätzlichen Zahlungsbeleg (Bon) versehen werden. Ab 2017 muss dieser Zahlbeleg sogar mit einer speziellen Signatur (QR-Code) versehen sein.

Weitere Infos dazu erhalten Sie hier

Damit Sie in Österreich weiterhin Lodgit Desk nutzen können und dabei die Vorgaben des Erlasses zur Einzelaufzeichnungs-, Registrierkassen- und Belegerteilungspflicht erfüllen, sind wir eine Kooperation mit dem Hersteller der Kassensoftware cbird eingegangen.

Zu dieser sehr günstigen Registrierkasse werden wir Ihnen spätestens bis zum 31.03.2016 eine neue Lodgit Schnittstelle anbieten. Bis dahin gilt eine Übergangsfrist, in der Sie keine Strafen befürchten müssen, wenn Sie diese Umstellung noch nicht geschafft haben. 

Die cBird Kasse können Sie demnächst zum Preis von einmalig 160€ in Kombination mit der entsprechenden Schnittstelle für 15€ pro Monat bei uns erwerben. 

Tipp: Für diese Anschaffung/Umrüstung können Sie eine Prämie von 200 Euro mit der jährlichen Steuerklärung im Beilagenformular E 108c beantragen. Darüber hinaus besteht eine unbegrenzte steuerliche Absetzbarkeit der Kosten im Jahr der Anschaffung.

 

Zurück

Zurück